Raika Lana

Was bewegten die 68er in Südtirol?

by Radio Sonnenschein

Motreff 2304 nach aktionstage_lanaIm Rahmen der Aktionstage „Politische Bildung“, die in ganz Südtirol bis 09. Mai stattfinden, hat sich der Bildungsauschuss Lana auf die Suche nach Zeitzeugen der 68er-Bewegung gemacht. Hat diese in Südtirol überhaupt stattgefunden und wenn ja konnte sie etwas bewegen ? Im „Montagstreff“ am 23. April berichteten Gertrud Margesin, Urban Perkmann und vor allem Josef Perkmann aus einer Zeit, in der es galt, alte gesellschaftliche Ordnungen aufzubrechen und sich gegen das Establishment aufzulehnen.

Josef Perkmann war im Jahr 1968 Student an der Universität von Padua und auch wenn dies damals nur ein Nebenschauplatz war, konnte er Interessantes berichten von den Studentenbewegungen. Auch hier gingen die verschiedensten Strömungen auf die Straße, protestierten in der Universität und sorgten – je nach politischer Ausrichtung – bei Josef Perkmann durchaus auch für Unbehagen. In den Jahren 1966/67 war er hingegen in Wien und konnte dort miterleben wie sich die Bewegung anbahnte, der Nährboden gelegt wurde.

Wer glaubt, an Südtirol sei die 68er-Bewegung spurlos vorbeigegangen, irrt. Josef Perkmann wusste von Aktionen zu berichten, die weitaus größere Wellen schlugen, als es die Verursacher vorhersehen konnten. Wie es bspw. ein Artikel Perkmanns in der Zeitschrift „Die Brücke“ vermochte, eine derartige Empörung hervorzurufen, dass sich „Volksbote“ und „Dolomiten“ auf Seite Eins der Sache annahmen ist ein spannendes Stück Zeitgeschichte in Südtirol.

Genau darum geht es den Organisatoren der Aktionstage „Politsche Bildung“. Das Motto in diesem Jahr lautet „Unsere Geschichte- Unsere Geschichten“ und derer hatte Josef Perkmann viele auf Lager. Zum Nachhören bieten wir für Interessierte den Download der Sendung und empfehlen zudem die einzelnen Veranstaltungen in den nächsten Tagen:

– Dienstag, den 24. April 20.00 Uhr Kultur.Lana : Forumtheater „Dazwischen“ (Theater, das den Zuschauer aktiv in das Geschehen miteinbezieht)

– Dienstag, den 24. April Bibliothek Lana: Ausstellungseröffnung Jakob de Chirico in der Bibliothek Lana

– Donnerstag, den 26. April 20.00 Uhr Kultur.Lana: Podiumsdiskussion: „68 – Krise Kultur Kritik“ mit Enzo Nicolodi, Udo Perkmann, Jakob de Chirico, Isolde Tappeiner

https://www.sunshine.it/montagstreff/motreff_230412.mp3
Download     

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info