Raika Lana

Kann die Verschlüsselungssoftware VeraCrypt geknackt werden?

Bezogen auf die neue Version VeraCrypt 1.26.7 vom 02.10.2023

by Radio Sonnenschein

VeraCrypt

VeraCrypt ist eine Open-Source-Verschlüsselungssoftware, die dazu dient, Daten und Festplatten zu verschlüsseln. Der Algorithmus, der in Veracrypt verwendet wird, ist normalerweise solide und wird von Kryptographieexperten als sicher betrachtet.
Bisher gab es keine bekannten Schwachstellen im Veracrypt-Algorithmus.
(VeraCrypt Version 1.26.7 vom 02.10.2023)

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Sicherheit von Verschlüsselungstools nicht nur vom Algorithmus selbst abhängt, sondern auch von der ordnungsgemäßen Implementierung und den eingesetzten Sicherheitspraktiken. Bei unsachgemäßer Anwendung oder schlechter Passwortwahl könnte die Sicherheit beeinträchtigt werden.

Es ist immer ratsam, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, da Entwickler regelmäßig Aktualisierungen veröffentlichen, um Sicherheitslücken zu beheben. Es ist auch wichtig, starke Passwörter zu verwenden und bewährte Sicherheitspraktiken zu befolgen.

Wenn Sie konkrete Bedenken bezüglich der Sicherheit von Veracrypt haben oder Informationen über neu aufgedeckte Schwachstellen suchen, empfehle ich, die offizielle Veracrypt-Website oder andere vertrauenswürdige Quellen regelmäßig zu überprüfen.
VeraCrypt kann darüber hinaus verschlüsselte Daten mit anderen Systemen austauschen:
Auch mit  Linux-Rechner oder Mac kann man die Daten entschlüsseln.

Wenn man z.B. ein 20-stelliges Password verwendet, kann dann VeraCrypt geknackt werden?

Die Zeit, die benötigt wird, um ein Passwort zu knacken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Stärke des Passworts, die verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen und die Rechenleistung der angreifenden Hardware. Ein langes und komplexes Passwort erhöht die Zeit, die benötigt wird, um es zu knacken, erheblich.

Ein 20-stelliges Passwort ist in der Regel sehr stark, vorausgesetzt, es verwendet eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Solche Passwörter bieten einen hohen Grad an Sicherheit, selbst wenn leistungsfähige Brute-Force-Angriffe eingesetzt werden.

Die Dauer, um ein Passwort zu knacken, kann im Wesentlichen unmöglich sein, wenn es ausreichend lang und komplex ist. In der Praxis kann dies Hunderte oder sogar Tausende von Jahren dauern, selbst bei Verwendung leistungsfähiger Rechner.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sicherheit nicht nur von der Passwortlänge abhängt, sondern auch von der Art der Verschlüsselung und anderen Sicherheitsfaktoren. Es ist immer ratsam, bewährte Sicherheitspraktiken zu befolgen, regelmäßig starke Passwörter zu verwenden und die Sicherheitsfunktionen der verwendeten Software auf dem neuesten Stand zu halten.

Zum VeraCrypt Download

(ww)

Video

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info