Der Film City of God (Cidade de Deus, 2002) ist ein brasilianisches Meisterwerk unter der Regie von Fernando Meirelles und Kátia Lund. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Paulo Lins und erzählt die Geschichte des Lebens in den Favelas von Rio de Janeiro zwischen den 1960er und 1980er Jahren.
Die Handlung folgt Buscapé, einem jungen Fotografen, der die Gewalt und das Chaos in der Favela dokumentiert. Der Film zeigt den Aufstieg und Fall von Gangstern wie Li’l Zé und Knockout Ned und beleuchtet die brutale Realität des organisierten Verbrechens. Dabei wird die Geschichte in einer packenden, nicht-linearen Erzählweise präsentiert.
City of God ist bekannt für seine authentische Darstellung, da viele Schauspieler tatsächlich aus den Favelas stammen. Der Film behandelt Themen wie Armut, Gewalt, Hoffnung und Überlebenswillen und gilt als einer der einflussreichsten Filme der Filmgeschichte.