Raika Lana

Die ESA – Europas Weltraumprogramm unter einem Dach

by Radio Sonnenschein
motreff_weissIm letzten Montagstreff am 18. April 2011 begrüßte Barbara Bonmann Elmar Weiss von den Amateurastronomen Max Valier Bozen. Mitglieder des Vereins hatten einige Wochen zuvor die Europäische Weltraumbehörde ESA in Frascati besucht und Elmar Weiss hatte viel Spannendes und Informatives darüber zu berichten.
envisat18 europäische Staaten sind Mitglieder der Weltraumbehörde, die ESA hat ihren Hauptsitz in Paris, weitere Zentren mit ganz unterschiedlichen Aufgaben findet man in Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Italien. In Frascati liegt der Schwerpunkt auf der Erdbeobachtung mittels Satelliten, wertvolle Daten  – bspw. über die Ozeane, die Entwicklung der Städte oder verschidener Vegetationen werden hier gewonnen und den ESA-Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Elmar Weiss berichtete wie immer anschaulich und interessant, für alle die schon immer einmal hinter die Kulissen der „European Space Agency“ blicken wollte war es eine faszinierende Stunde bester Unterhaltung.
Die ESA bietet gerade auch Kindern, Jugendlichen und Lehrern viel an Information. Zum einen besteht die Möglichkeit die ESA zu besuchen, aber auch auf der Homepage findet sich unter „esaKIDS“ vieles speziell für den „Raumfahrt-Nachwuchs“.

Ein Highlight bietet übrigens auch ganz aktuell der Abendhimmel über Südtirol wie Elmar Weiss noch zu berichten wußte. Am Dienstag 18. April und Donnerstag 20. April lässt sich die ISS mit bloßem Auge erkennen. Sehen kann man sie am Dienstag ab 21.34 Uhr und am Donnerstag ab 20.48 Uhr als hellen Punkt, der quer über den Himmel zieht. (Bild: ESA)

www.esa.int
www.maxvalier.org
www.sternwarte.it

https://www.sunshine.it/montagstreff/motreff_180411.mp3
Download     

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info