1,4K
Dietmar Gamper ist in Südtirol seit Jahren eine feste Größe in der Theaterlandschaft. Ob in Fremd- oder Eigenproduktionen – stets überzeugt er mit seiner charismatischen Präsenz und dem hunderprozentigen Ausfüllen seiner Rollen – sei es nun eine oder wie aktuell derer gleich 17!!!
Im letzten „Montagstreff“ am 11. April 2011 war er Gast bei Barbara Bonmann und plauderte über Kindheit und erste Erlebnisse auf der Bühne im Jugendalter genauso wie über seine Lieblingsmusik oder das Entstehen neuer Stücke. Was unterscheidet Zeichnen vom Schreiben, warum läuft die Zusammenarbeit mit dem Schauspielkollegen Thomas Hochkofler oder dem Musiker Herbert Pixner so gut, was verlangt Regisseur Torsten Schilling einem Schauspieler ab und warum gibt es in Ackpfeif ein Königliches Hoftheater? Wie nimmt das Berliner Publikum einen Südtiroler Kabarettisten an und inwieweit beeinträchtigt Lampenfieber Dietmar Gamper? Was täte er, wenn er einen Tag Landeshauptmann sein dürfte und was bedeutet ihm seine Familie? Antworten auf diese und viele andere Fragen gab es in einer kurzeiligen Stunde, die viel zu schnell zuende war.
Wer Dietmar Gamper auf der Bühne erleben möchte, hat diese Woche Donnerstag und Freitag noch die Gelegenheit im Könglichen Hoftheater Ackpfeif im Götzfriedkeller . Nähere Infos unter www.kulturstadl.org.
An 05. Mai schlagen Dietmar Gamper, Antonia Tinkhauser und Thomas Hochkofler dann im Carambolage Bozen auf, hier sind die ersten Aufführungen bereits ausverkauft, Reservierungen unter www.carambolage.org.
https://www.sunshine.it/montagstreff/motreff_110411.mp3 | Download
|