850
Kräfte bündeln und Jugendlichen gemeinsam ein tolles Programm bieten – das haben sich der Jugenddienst Bozen, das Jugenzentrum Papperlapapp und der Jugendtreff Bunker auf die Fahnen geschrieben. VertreterInnen der drei Einrichtungen verrieten im Montagstreff am 16. Mai 2011 wie das am besten funktioniert.
Lauretta Rudat, die pädagogische Leiterin des Papperlappapp und ihr Kollege Manni Oberkalmsteiner, Judith Kienzl, Leiterin des Jugendtreffs Bunker, und Simone Lechner vom Jugenddienst Bozen hatten gleich zwei spannende Projekte, die sie vorstellten: „GirlsPower“ und sein Pendant „BoysPower“. Beide zielen darauf ab, Jugendlichen Angebote zu unterbreiten, die Spass machen, neue Erfahrungen bieten und die Möglichkeiten unter seinesgeleichen – sprich unter Mädchen bzw. unter Jungs – zu sein. Das GirlsPower -Projekt läuft bereits seit einigen Jahren erfolgreich. Immer mittwochs treffen Mädchen sich im Papperlappapp zu unterschiedlichsten Aktivitäten. So gibt es diesen Mittwoch z.B. Bodypainting, in der kommenden Woche heißt es „Body & Soul“ und 02. Juni findet eine große Girlsparty statt.
Auch für die Jungs gibt es seit neuestem eigene Projekte, ob man nun Klettern geht oder gemeinsam den Kochlöffel schwingt: das Gemeinschaftserlebnis steht im Vordergrund. Demnächst startet ein Foto-Projekt, bei dem Jugendliche zum einen in ihrer vertrauten Umgebung fotografiert werden, anschließend aber auch selber die Kunst der Fotografie erlernen können.
Für Mädchen bietet der Sommer das „Girlscamp“, wo man einige Tage in der Natur verbringt und unter anderem vieles über Kräuter und ihre Verwendung erfahren kann.
Wie sehen die heutigen Mädchen und Jungen eingetlich die Rollenverteilung Mann/Frau? Manni Oberkalmsteiner beobachtet zumindest bei den Jungen eine verstärkte Hinwendung zum klassischen Rollenbild: der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder. Ein „Montagstreff“, der interessante Einblicke in die Welt der Jugendarbeit bot.
Auch für die Jungs gibt es seit neuestem eigene Projekte, ob man nun Klettern geht oder gemeinsam den Kochlöffel schwingt: das Gemeinschaftserlebnis steht im Vordergrund. Demnächst startet ein Foto-Projekt, bei dem Jugendliche zum einen in ihrer vertrauten Umgebung fotografiert werden, anschließend aber auch selber die Kunst der Fotografie erlernen können.
Für Mädchen bietet der Sommer das „Girlscamp“, wo man einige Tage in der Natur verbringt und unter anderem vieles über Kräuter und ihre Verwendung erfahren kann.
Wie sehen die heutigen Mädchen und Jungen eingetlich die Rollenverteilung Mann/Frau? Manni Oberkalmsteiner beobachtet zumindest bei den Jungen eine verstärkte Hinwendung zum klassischen Rollenbild: der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder. Ein „Montagstreff“, der interessante Einblicke in die Welt der Jugendarbeit bot.
https://www.sunshine.it/montagstreff/motreff_160511.mp3 | Download
|