Der letzte Montagstreff vor der Sommerpause stand im Zeichen der schwul-lesbischen Initiative „Centaurus“ aus Bozen. Barbara Bonmann begrüßte im Studio den Präsidenten der Vereinigung Andreas Unterkircher, den Sexualtherapeuten Michael Peintner und die Mitarbeiterin Martine de Biasi.
Selbstverständlich ist es nicht, wenn zwei Frauen oder Männer in der Öffentlichkeit Händchen halten oder sich küssen. Wer einen gleichgeschlechtlichen Partner liebt und dies auch nicht versteckt, muss sich dem täglichen Coming-Out stellen, auf Kommentare Dritter gefasst sein oder zumindest zahlreiche Blicke anderer ertragen können. Auch im Jahr 2012 sind Homosexuelle für die Gesellschaft noch oft „Exoten“, wenn sich auch seit der Gründung des Vereins „Centaurus“ vor über 20 Jahren viel getan hat. Barbara Bonmanns Gäste berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit anderen Menschen, auch die ungeklärte gesetzliche Situation homosexueller Paare in Italien kam zur Sprache. Es ging ums Coming-Out, den Schritt in die Öffentlichkeit also und wie dieser erfolgreich gelingen kann, um Aufklärung in Schulen, die diesjährige Plakataktion „Ganz normal anders“, Pläne für eine Regenbogen-Parade in Bozen, Transsexualität und anderes mehr. Centaurus bietet jede Woche Dienstag einen telefonischen Info- und Beratungsdienst für schwule Männer von 20 bis 22 Uhr, jeden Donnerstag für lesbische Frauen zur selben Zeit unter der Telefonnummer 0471 97 63 42. Im Sitz der Initiative in der Galileistraße 4/a in Bozen ist zudem jede(r) Interessierte herzlich willkommen.
Vorurteile und Unwissenheit abbauen, Respekt statt Ausgrenzung erlangen, Diskriminierungen vermeiden – es gibt noch viel zu tun für „Centaurus“. Wer mehr wissen will, der bedient sich des Downloads der Sendung oder klickt sich ins Netz unter www.centaurus.org.
Der Montagstreff geht damit in die Sommerpause. Re-Start am 10. September 2012! Es wird ein unterhaltsamer und spannender Herbst. Barbara Bonmann erinnert unter anderem an 30 Jahre Radio Sonnenschein mit jetzigen und ehemaligen Mitarbeitern des Senders, diskutiert mit der Psychologin Dr. Tanja Höllrigl über Angststörungen bei Kindern, es gibt Tipps zu Ernährung und Sport, die die Gesundheit vorbeugend positiv beeinflussen können. Geplant sind weiters Sendungen aus den Bereichen Kultur, Medizin und Soziales, einschalten ab 10. September also nicht vergessen.