In Südtirol leben rund 50.000 Kinder in sogenannten „Ein-Elternfamilien“. Die „Südtiroler Plattform für Alleinerziehende“ bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern als Anlaufstelle Informationen und Hilfe. Darüber hinaus ist sie auch in sozialpolitischen Belangen aktiv, um die Situation Alleinerziehender zu verbessern. Barbara Bonmann begrüßte im letzten „Montagstreff“ die Präsidentin Ida Lanbacher und die zwei Mitarbeiterinnen Josefa Romy Brugger und Christiane Lohmann.
Seit 1994 gibt es die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende. Hier finden Betroffene vielfältige Möglichkeiten, um Unterstützung in Anspruch zu nehmen: persönliche Beratungsgespräche, Rechts- Lebens- und Erziehungsberatung, Mediation, Gesprächsgruppen, Vortragsreihen und Seminare. Mit ihren Gästen sprach Barbara Bonmann über die möglichen Schwierigkeiten, vor denen man nach der Trennung oder dem Tod eines Partners plötzlich stehen kann. Wie bekommt man die neue Familiensituation bestmöglich in den Griff, was sollte man vermeiden, wann sich Hilfe holen?
Im Download der Sendung kann man die interessanten und wissenswerten Ausführungen der Studiogäste nachhören, alle Informationen zur „Südtiroler Plattform für Alleinerziehende“ findet man im Internet unter „http://www.alleinerziehende.it„.