In Lana und Umgebung haben Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren seit 2011 die Möglichkeit, sich in sozialen Einrichtungen einzubringen und dort Arbeitsstunden zu leisten. „Take up“ heißt das Projekt. Barbara Bonmann wollte wissen, wie es genau funktioniert und begrüßte dazu im letzten „Montagstreff“ Florian Ploner vom Jux Lana, Johannes Fink vom Jugenddienst Lana, Lorenz Rabensteiner vom Altersheim Lorenzerhof und die drei Jugendlichen Jasmin Messner, Lisa Unterholzner und Jonas Kristl.
Anpacken und dafür Punkte sammeln können die Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen: In Altersheimen, Bibliotheken, Kitas, Jugendzentren, im Eltern-Kind-Zentrum und anderem mehr. Maximal 96 Arbeitsstunden dürfen sie jährlich leisten und wer mitmacht ist offenbar mit Feuereifer dabei. Das bestätigte Lorenz Rabensteiner vom Altersheim Lorenzerhof, der die vielen Jugendlichen, die bei ihm schon gearbeitet haben oder es gerade tun, nachdrücklich für ihren Einsatz lobte und sich überzeugt und begeistert von ihrer Mitarbeit zeigte. Jasmin Messner war im vergangenen Jahr für das Obstbaumuseum tätig, Jonas Kristl stellt sein Wissen derzeit regelmässig Senioren zur Verfügung, um sie mit ihrem Smartphone und seinen vielen Funktionen vertraut zu machen und Lisa Unterholzner steht gerade in den Startlöchern für ihr „Take-Up“– Projekt und würde gerne in der Bibliothek arbeiten.
Einschreiben können sich interessierte Jugendliche beim Jugenddienst oder im Jugendzentrum Jux in Lana. Und was hat es mit den Punkten auf sich? Die für geleistete Arbeitsstunden gesammelten Punkte können in verschiedenen Geschäften oder Freizeiteinrichtungen eingetauscht werden – gegen eine Pizza beispielsweise oder einen Lidobesuch, Bücher, Elektroartikel, Mode und vieles mehr.
Take-Up ist ein Projekt von dem viele profitieren, allen voran die Jugendlichen, die so in verschiedene soziale Tätigkeitsfelder hineinschnuppern können, Erfahrungen sammeln und einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst einer guten Sache stellen.
Der Download der Sendung steht wie immer hier zur Verfügung , Infos zu „Take-Up“ findet man nter www.jugenddienst.it/ lana-tisens oder www.jux.it