Im letzten „Montagstreff“ am 07. Februar 2011 begrüßte Barbara Bonmann die SchülerInnen Hanna Bernhard, Victoria Gapp, Lena Peer, Anna Weithaler, Thomas Öggl und Klaus Zoderer sowie ihren Lehrer Jaroslaw Kaczanowski vom Realgymnasium Schlanders. Sie haben ihre Weihnachtsferien in Thailand verbracht, um den Südtiroler Verein „Helfen ohne Ggrenzen“ bei seiner Arbeit mit burmesischen Flüchtlingen zu unterstützen.
Angestoßen wurde das Projekt von Jarek Kaczanowski und die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei, das war aus ihren Berichten im „Montagstreff“ deutlich herauszuhören. Mit Sommerjobs und Spenden aus der Familie wurde der Aufenthalt finanziert, nach 34stündiger Anreise war das Ziel – die thailändische Stadt Mae Sot – endlich erreicht. Hier besuchten die SchülerInnen Flüchtlingslager, ein Krankenhaus und Schulen, halfen unter anderem in der Schulküche und bei der Fertigstellung von Schulbänken, spielten und tanzten mit Schulkindern und lernten hautnah das Schicksal der burmesischen Flüchtlinge kennen. Auch nach ihrer Rückkehr wollen Lena, Anna, Hanna, Victoria, Klaus und Thomas die Projekte von „Helfen ohne Grenzen“ weiter unterstützen. So organisieren sie vom 22. bis 26. März im Jugendzentrum Schlanders eine „Week of Hope“ – eine „Woche der Hoffnung“ – mit Musik, Tanz und Kunst für einen guten Zweck, um Spendengelder für Mae Sot zu sammeln.Hut ab vor diesen engagierten Jugendlichen, die Barbara Bonmann mit ihrem Einsatz in Thailand sehr beeindruckt haben.
Wer die Erlebnisse der SchülerInnen aus Schlanders nachhören möchte, kann dies hier tun oder die Sendung auch downloaden.
Informationen über das Schicksal der burmesischen Flüchtlinge und die Hilfsprojekte des Vereins „Helfen ohne Grenzen“ findet man im Internet unter www.helfenohnegrenzen.org.
https://www.sunshine.it/montagstreff/motreff07022011.mp3 | Download
|